Podologie
Podologie ist ein geschützter medizinischer Fachberuf.
Die Bezeichnung „Podologie“ (medizinische Fußpflege) leitet sich vom griechischen podos – für „Fuß“ und logos für „Lehre / Kunde“ ab.
In Zusammenarbeit mit Ärzten (Hausärzte, Diabetologen, Dermatologen, Chirurgen und Orthopäden), Heilpraktikern, Osteopathen & Physiotherapeuten arbeiten und therapieren sie für die Fußgesundheit von KundenInnen und PatientenInnen.
Podologen arbeiten vorbeugend (präventiv) und heilend (kurativ) an gesunden, bereits geschädigten und bedrohten Füßen.
Unterschiede zur kosmetischen Fußpflege
Die bedeutendsten Unterschiede zur kosmetischen Fußpflege sind
• Die Beratung zu Nagel-, Zehen-, Fußveränderungen und mögliche Therapiemöglichkeiten
• Hohe Hygienestandards nach vorgegebenen Richtlinien
• Dokumentationen zu Fußbehandlungen, um Veränderungen am Fuß nachzuvollziehen und gegebenenfalls zu optimieren
• Kooperationen/ Zusammenarbeit mit Ärzten & Therapeuten
• Die fundierte medizinische Ausbildung in Teilzeit (3 Jahre) oder in Vollzeit (2 Jahre) mit anschließender staatlicher Abschlussprüfung
Podologie-Praxis Silke Brink
Bärenplatz 8
78112 St. Georgen
Tel. 07724-9169665
E-Mail: silke@podologiebrink.de
Web: http://www.podologiebrink.de
Schreiben Sie Bewertungen
und verpassen Sie keine
Neuigkeiten und Aktionen.